Königlicher Persischer Reis mit Safran und Berberitzen
Warum du dieses Gericht lieben wirst
Die Berberitzen in Safran mit ihrem unglaublich süß-sauren Aroma verleihen dem Reis einen außergewöhnlich leckeren Geschmack.
Für die Zutaten und Zubereitung des persischen Safran-Reis, schau bitte in unser Rezept “Safran-Reis”.
Was du für die Zubereitung der Berberitzen brauchst:
• 50g getrocknete Berberitzen
• 50g Butter
• 1 EL Zucker
• ½ TL Safran (Negin), gemahlen
• Wasser
• 5-6 EL vom zubereiteten Safran-Reis
• Optional: Gehackte Pistazien zum Garnieren
So geht's
1. Reis vorbereiten
Den Basmatireis gründlich waschen. Hierbei am besten den Reis in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken, dann mit den Händen den Reis mit kreisenden Bewegungen waschen. Das Wasser wird dabei durch die überschüssige Stärke trüb. Nun das Wasser abgießen und den Vorgang wiederholen, bis das Wasser klar ist. Den Reis in der Schüssel mit kaltem Wasser bedecken. Salz hinzufügen und für mindestens 30 Minuten einweichen lassen.
2. Reis kochen (traditionelle persische Art)
Schritt 1:
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Das Einweichwasser vom Reis abgießen. Den Reis in das kochende Wasser geben und für ca. 5-8 min kochen lassen bis der Reis maximal „al dente“ ist.
Reis mit Wasser in einem Sieb abgießen (darauf achten, dass das Sieb nur ganz kleine Löcher hat, da andernfalls der Reis durchrutscht).
Schritt 2:
Ein Stück Butter in den noch heißen Topf mit einer ¼ Tasse Wasser auflösen lassen. Wenn alles zu einer Buttersauce zusammengeschmolzen ist, diese in eine Tasse umfüllen, dabei eine kleine Schicht Buttersauce im Topf zurücklassen.
Den abgesiebten Reis nun in den Topf geben und die Buttersauce darüber verteilen. Deckel auf den Topf stellen und auf mittlerer Temperatur erhitzen bis der Deckel von innen mit ordentlich Dampf bedeckt ist. Dann mit einem Tuch (wir empfehlen ein sauberes Geschirrtuch) zwischen Topf und Deckel spannen und auf niedriger Temperatur ca. 35-45 min. den Reis dampfen lassen bis der Reis gar ist und sich am Boden des Topfes eine knusprige goldfarbene Reiskruste (Tahdig) gebildet hat.
3. Berberitzen zubereiten
Wasche die Berberitzen gründlich und gebe die feuchten Berberitzen zusammen mit der Butter und dem Zucker in einen Topf auf niedrig-mittlerer Temperatur. Unter sanftem gelegentlichem Rühren (Achtung: die Berberitzen dabei nicht zerdrücken) Butter und Zucker auflösen lassen. Sobald Butter und Zucker vollständig aufgelöst sind, den Topf ausstellen.
Den gemahlenen Safran in einer kleinen Tasse mit 2-3 EL Wasser auflösen und zu den Berberitzen geben. Von dem zubereiteten Reis einen Teil zu den Berberitzen geben und sanft einrühren bis alle Reiskörner eine schöne gelbe Farbe aufweisen.
4. Anrichten
Verteile den Safran-Berberitzen-Reis nun auf den restlichen Reis und garniere nach Belieben mit gehackten Pistazien.
Unser Tipp: Wir empfehlen zu diesem Gericht unser Safran-Hähnchen zu servieren.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!